Seit 1963 treffen sich Woche für Woche Frauen – und seit 2010 auch Männer - aus Holzheim zu gemeinschaftlichem Chorgesang. Was in den ersten Januartagen des Jahres 1963 als Frauenchor seinen Anfang nahm, verdanken wir Else Birlenbach, die die Idee hatte, einen Frauenchor zu gründen. Sie überzeugte den Oberlehrer Robert Pauly, dass er als Chorleiter bestens geeignet sei.
Aller Anfang war schwer! Die Kasse war leer und Sponsoren waren nicht in Sicht. Die Noten wurden auf die Tafel geschrieben und von den Sängerinnen abgeschrieben. Erst dann konnte die Probe beginnen. Pfarrer Bender hatte ein Einsehen mit uns und stiftete aus dem Budget der Kirchengemeinde unser erstes Liederbuch. Auch Robert Pauly bekam kein festes Gehalt von uns. Er wurde an den Feiertagen mit einem kleinen Geschenk bedacht, das von den Sängerinnen bezahlt wurde. Der monatliche Beitrag der aktiven Sängerinnen betrug 50 Pfennige.
1973 legte Robert Pauly seine Chorleitertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nieder. Zur gleichen Zeit beschlossen wir, dem Deutschen Sängerbund beizutreten. (Daher die Bezeichnung 1963/1973 in unserem offiziellen Namen)
1974 war Angelika Seip unsere Chorleiterin. Von nun an wehte ein anderer Wind! Wir nahmen an Gesangswettstreiten, Kritik- und Wertungssingen teil und erlebten Höhen und Tiefen. Aber die Lust am Singen ging uns nicht verloren.
1983 wurde das Jubiläum 20 Jahre Frauenchor mit einem Festkommers und einem Festkonzert mit anschließendem Tanz gefeiert. Zum 20-jährigen Bestehen stiftete des Ehepaar Hans und Hedwig König dem Verein die erste Vereinsfahne, die sie auch selbst angefertigt hatten.


1986 Neben Auftritten bei Liederabenden und Konzerten, nahmen wir am Regionalleistungssingen in Singhofen teil. Es reichte leider nicht zur Qualifizierung für die nächste Stufe. Auch wurde ein Wettstreit in Saulheim besucht, wo wir in unserer Klasse alle dritten Plätze erreichen konnten. Der MGV „Eintracht“ Holzheim feierte vom 6. bis 8. Juni sein 110-jähriges Bestehen. Der Chor wirkte im Festkonzert mit.

1987 Seit Jahren veranstalte der Frauenchor in der Fastnachtszeit einen Kreppelkaffee. Diese waren immer gut besucht und das Programm war stets hervorragend. Dann ein neuer Schritt. Erstmalig veranstaltete der Frauenchor in diesem Jahr eine Kappensitzung als Abendveranstaltung. Wie immer bei den Fastnachtsveranstaltungen des Frauenchores wurde das Programm hauptsächlich von den Sängerinnen auf die Bühne gebracht. Legendär sind die Büttenreden u.a. von Helene Stendebach, Hildegard Bittkau, Leni Bauer um nur einige zu nennen.
1988 beging man das erste „echte Jubiläum“ des Vereins. Am 23.10. begannen die Festtage mit einem Gottesdienst in der ev. Kirche in Flacht. Vom 4. - 6. November folgte dann ein Festwochenende in der Holzheimer Turnhalle. Festkommers am Freitag, Festkonzert am Samstag und ein musikalischer Frühschoppen am Sonntag mit der legendären Kapelle „Benova“, machten das Jubiläum zu einem tollen Ereignis in der Gemeinde Holzheim. Höhepunkt des Festwochenendes war die Weihe der ersten Vereinsfahne, die dem Verein 5 Jahre zuvor vom Ehepaar Hans und Hedwig König gestiftet worden war.



1992 Nach langjähriger guter Zusammenarbeit verließ uns im Januar unsere Chorleiterin Angelika Seip. Ihr Nachfolger wurde im Februar Rolf Schultheis, der uns in seiner sympathischen Art zwölf Jahre lang begleitete. Auf dem Programm standen nun meist herkömmliche Chorliteratur und Volkslieder.
1993 feierte der Frauenchor das 30jährige Bestehen mit einem Konzert in der Holzheimer Turnhalle. Neben dem Frauenchor Holzheim wirkten der Gemischte Chor „St. Barbara“ Bilkheim, der MGV „Eintracht“ Holzheim, der Gemischte Chor „Eintracht“ Heringen und der MGV Taunusstein-Wehen mit.
1995 Wichtigstes Ereignis in diesem Jahr war ein großes Fest der Ortsgemeinde Holzheim. Es wurde „600 Jahre Burg Ardeck“ gefeiert. Das Fest fand auf dem großen Platz vor der Burg statt und war ein tolles Erlebnis für alle Holzheimer und Gäste. Der Chor wirkte beim Zeltgottesdienst mit.

2004 Martina Becker, die seit ihrer frühen Jugend Vereinsmitglied und Sängerin in unserem Chor ist, übernahm die musikalische Leitung. Mit einer jungen Chorleiterin kam auch neues frisches Liedgut in unsere Notenmappen wie z.B. Gospels, Spirituals und Lieder in englischer, afrikanischer, schwedischer Sprache usw. Leider musste Ende 2008 Martina Becker aus beruflichen Gründen die Chorleitung abgeben.
2009 Mit Beginn des Jahres wurde Dieter Kerz Nachfolger von Martina Becker. Er war uns bereits als Chorleiter des MGV „Eintracht „ Holzheim bekannt. Dieter Kerz ist Berufsmusiker und ein Könner seines Fachs. Roswitha Dietrich, die in diesem Jahr Vorsitzende des Frauenchores wurde, beobachtete mit Sorge, dass die Zahl der Sängerinnen sich aus verschiedensten Gründen immer mehr reduzierte. Wie lange kann der Frauenchor unter diesen Umständen noch singfähig sein? Diese Frage stellte sie sich immer mehr. Vorausschauend gab es von ihr erste Überlegungen, den Chor zu verändern und als gemischten Chor zukunftsfähig zu machen und in Holzheim zu etablieren. Gespräche mit dem MGV beide Chöre zusammenzuführen scheiterten jedoch.

2010 war es dann soweit. Die Überlegungen zu einem Wandel wurden in die Tat umgesetzt. Ganz mutig entschied man sich, den Frauenchor zu einem gemischten Chor zu verändern, verbunden mit der Hoffnung, dass sangesfreudige Männer den Weg zu uns finden würden. Wir gaben uns einen klangvollen Namen und nannten uns „Cantiamo“, das heißt „Lasst uns singen“.

Wir konnten unseren Augen kaum trauen: zu den aktiven Sängerinnen des ehemaligen Frauenchores gesellten sich in der ersten Gesangstunde im Neuen Jahr sieben Holzheimer Männer! Nach unserem mutigen Sprung ins „kalte Wasser“ war das eine große Freude! Die Sängerinnen und Sänger haben mittlerweile gesanglich zusammen gefunden. Und was wir heute auf die Bühne bringen, macht uns stolz und glücklich, es geschafft zu haben, denn uns alle verbindet eins: die Liebe zum Gesang!
Wir konnten unseren Augen kaum trauen: zu den aktiven Sängerinnen des ehemaligen Frauenchores gesellten sich in der ersten Gesangstunde im Neuen Jahr sieben Holzheimer Männer! Nach unserem mutigen Sprung ins „kalte Wasser“ war das eine große Freude! Die Sängerinnen und Sänger haben mittlerweile gesanglich zusammen gefunden. Und was wir heute auf die Bühne bringen, macht uns stolz und glücklich, denn uns alle verbindet eins: die Liebe zum Gesang! Roswitha Dietrich sei Dank für diese mutige und vorausschauende Entscheidung.
Zunächst mussten wir aufgrund der Änderung der Chorgattung neues Liedgut für Gemischten Chorgesang anschaffen und einstudieren. Inzwischen reicht unser komplett neues Repertoire über die ganze Bandbreite der Musikrichtungen, von Klassik über kirchliche Lieder bis hin zu heißen südamerikanischen und afrikanischen Rhythmen, alten und neuen Schlagern.
2011Im Oktober veranstaltete der Chor mit Freunden einen mehrtägigen Ausflug nach Mühlhausen in Thüringen mit einem
Besuch von Erfurt. Die Mitfahrer waren allesamt sehr begeistert von Programm und Organisation, so dass der Vorstand danach entschied , zukünftig alle 2-3 Jahre mehrtägige Vereinsausflüge zu organisieren.
2012 Der Chor absolvierte in diesem Jahr besonders viele Auftrittstermine, um für sein Jubiläum im kommenden Jahr zu werben. U. a besuchten wir das Jubiläum des Catzenelnbogener Gesangverein, einer der ältesten Chöre im Sängerkreis Unterlahn.

2013 wurde das 50 jährige Bestehen des Frauenchors gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltungen fanden alle in der Ardeckhalle Holzheim. Als Schirmherr konnte Herr Dr. Gorka von der heimischen Firma Diasys gewonnen werden. Das Jubiläum begann mit einem Gottesdienst. Direkt anschließend fand eine akademische Feier mit geladenen Gästen, Vereinsmitgliedern und der Bevölkerung von Holzheim statt. Hier wurden insbesondere die Gründungsmitglieder gebührend geehrt und verdiente langjährige Sängerinnen zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine Woche später fand unser großes Jubiläumskonzert statt. Tolle junge Chöre aus der Region, die Sänger der Beziehungskiste aus Freiendiez und die Zauberin auf dem Akkordeon Veronika Todorova begeisterten die ausverkaufte Halle. Eine Geburtstagsparty mit den Spitfires beendete ein tolles, unvergessliches Jubiläum.

In diesem Jahr feierten außer uns noch mehrere Holzheimer Ortsvereine Jubiläen. Die Feuerwehr Holzheim , und der TUS Holzheim. Nicht zu vergessen die Ruandahilfe Holzheim, die seit nunmehr 25 Jahre eine Graswurzelpatenschaft mit dem Bezirk Rambura in Ruanda unterhält.. Aus diesem Anlass fand der jährliche Ruandatag des Landes Rheinland-Pfalz in Holzheim statt. Bei der Feier in der Ardeckhalle sang der Chor in Originalgewändern aus Ruanda, die einige Sängerinnen und Sänger des Chores bei einer Reise nach Ruanda 2011mitgebracht hatten.

2014 stand dann der nächste Vereinsausflug auf dem Programm. Ziel war dieses Mal die Mosel. Eine Reisegruppe von ca. 40 Personen verbrachte schöne Tage. Höhepunkt war ein Besuch der Stadt Cochem.

Ein ganz besonderes Projekt wurde im 2. Halbjahr durchgeführt. Mit der Kindertagesstätte „Unterm Sternenzelt“ in Flacht haben zahlreiche Sängerinnen und Sänger ein Mal in der Woche mit Kindern der KiTa gesungen und musiziert. Als musikalischer Projektleiter konnte der Chorleiter Stefan Habermehl gewonnen werden.

Highlight in diesem Jahr war der erstmals veranstaltete Adventsnachmittag am 4. Advent. Eine wunderschön liebevoll geschmückte Ardeckhalle und tolles Programm begeisterte die Besucher. An diesem Tag endete auch das Projekt mit der KiTa durch einen großen gemeinsamen Auftritt.
Der Aufwand zur Vorbereitung des Adventsnachmittag war immens, die Reaktion in der Bevölkerung jedoch so positiv, dass der Vorstand entschied die Veranstaltung zukünftig im 2-jährigen Turnus zu veranstalten.

2015 Das Jahr begann turbulent. Im Januar trennte sich der Chor vom bisherigen Chorleiter Dieter Kerz. Er hat sehr gute Aufbauarbeit nach der Umwandlung zum gemischten Chor geleistet, dafür wurde ihm gedankt. Trotzdem gab es Gründe für einen Wechsel in der Leitung des Chores. Als neuen Chorleiter konnten wir Roger Müller aus Villmar gewinnen. Er versteht es mit seiner freundlichen, ruhigen und angenehmen Art die Sängerinnen und Sänger zu begeistern und das Leistungsvermögen des Chores weiter zu steigern. Erfreulicherweise konnten auch neue Sängerinnen und Sänger für Cantiamo gewonnen werden. Auf dem Platz vor der Ardeck fand erstmals ein Pfingstgottesdienst statt, an dem unser Chor mitwirkte.

2016 war ein besonders ereignisreiches Jahr für Cantiamo. Im Juni fand der mittlerweile turnusmäßig alle zwei Jahre stattfindende Vereinsausflug statt. Die Reise ging in das Simonswäldertal im Herzen des Schwarzwaldes mit Besuchen von Baden-Baden und Freiburg. Wieder ein toll organisierter Ausflug.

Höhepunkt in musikalischer Hinsicht war ein Gemeinschaftskonzert mit dem Ural-Kosaken-Chor und der Sängerin Dorothee Lotsch in der ausverkauften Ev. Kirche Flacht.
Es war ein ganz besonderes Erlebnis mit diesem ganz außergewöhnlichen Chor und dieser tollen Sängerin gemeinsam zu musizieren.
Im Oktober veranstalteten wir erstmals ein Weinfest. In einer zur herrlichen Weinstube um- dekorierten Ardeckhalle feierten wir einen weinseligen Abend mit vielen Gästen.
Wir hatten uns vorgenommen alle zwei Jahre einen Adventsnachmittag durchzuführen. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest luden wir am 4. Advent die Holzheimer Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Vereinsmitglieder die im laufenden Jahr einen besonderen Geburtstag oder ein Jubiläum feierten ganz herzlich ein. Erstmals hatte auch der MGV seine Jubilare dazu eingeladen. Ein heiteres besinnliches Programm erfreute die Besucher. Die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger erhöhte sich in diesem Jahr (2016) erfreulicherweise auf 34.
2017 Nachdem der Frauenchor 2010 zu einem gemischten Chor wurde und seitdem den Chornamen Cantiamo trägt, wurde jetzt auch der Vereinsnamen geändert. Der Verein heißt ab sofort Cantiamo Gemischter Chor Holzheim e.V.
Die hierzu notwendige Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden fünf Vereinsmitglieder geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Höhepunkt des Jahres war das Konzert „Chor trifft Folk“ mit unserem Chor und Hanne Kah mit ihrer Band. Die Kirche in Flacht war restlos ausverkauft. Es war ein sehr mutiges aber überaus erfolgreiches Projekt.


Außerdem besuchte der Chor zwei Benefizkonzerte in Wasenbach für die Elterninitiative krebskranker Kinder in Koblenz und in Diez für die Ruandahilfe Holzheim. Es wurden ansehnliche Spenden überreicht, die beim Konzert gesammelt wurden. Auch Cantiamo unterstützte beide Initiativen mit einer Spende.


2018 Im Januar nahm der Chor an einem Liedernachmittag des MGV teil. Erstmals standen sechs Chöre und Gesangsgruppen nur aus Holzheim auf der Bühne.
Im Februar erfasste eine Grippewelle den Chor. Es mussten wegen vieler kranker Sängerinnen und Sänger 3 Chorproben ausfallen. Sogar die Jahreshauptversammlung musste verschoben werden. Das gab es in der bisherigen Vereinsgeschichte noch nie. Es fand in diesem Jahr wieder ein Kreppelkaffee statt. Dieses Mal im Gesellschaftsraum der Ardeckhalle. Ein tolles Programm begeisterte die Besucher. Im Oktober wurde das 2. Holzheimer Weinfest gefeiert und im Dezember fand unser beliebter Adventsnachmittag statt.
2019 Bei der JHV wurde ein neuer Vorstand gewählt. Aus Gesundheitsgründen trat die 1. Vorsitzende Roswitha Dietrich nicht mehr an. Auch weitere Vorstandsmitglieder mussten ersetzt werden. Neuer Vorsitzender wurde Axel Dietrich. Nach einigen Vereinsaustritten brachte eine Werbeaktion 13 neue Sängerinnen und Sänger.
2020 Im März ist ein Corona Virus verantwortlich, dass das Vereinsleben komplett eingestellt werden musste. Es kam zu einem sogenannten Lockdown. Es durften keine Chorproben und Auftritte absolviert werden. Einladungen zu Konzerten befreundeter Chöre fanden nicht statt. Ein geplantes Probewochenende im Weinhaus Treis in Weinähr und ein für den Mai geplantes Konzert mussten abgesagt werden. Im Laufe des Jahres gab es vom Chorverband Rheinland-Pfalz zwar erarbeitete Hygienekonzepte zur Wiederaufnahme und Durchführung von Chorproben. Vorstand und Chorleiter entschieden sich jedoch, Sängerinnen und Sänger zu schützen und keine Proben durchzuführen. Ein weiterer Lockdown im Dezember führte dann wieder zu einem erneuten Verbot. So musste auch der traditionelle Adventsnachmittag am 4. Advent ausfallen. Ein unwirkliches und ungewöhnliches Jahr.
2021 Zunächst sind weiterhin Choraktivitäten jeglicher Art verboten. Am 17. August, nach 18 Monaten Zwangspause, konnte die erste Probe unter besonderen Vorschriften und Hygienemaßnahmen stattfinden. Der Chor sang am Ewigkeitssonntag auf dem Holzheimer Friedhof zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder. Danach musste leider der Chorbetrieb wieder bis auf unbestimmte Zeit eingestellt werden.
Unsere Chorleiter
1963 – 1973 Robert Pauly
1974 – 01/1992 Angelika Seip
02/1992 – 04/2004 Rolf Schultheis
05/2004 - 12/2008 Martina Becker
01/2009 - 01/2015 Dieter Kerz
seit 2015 Roger Müller
Unsere Vorsitzenden:
1963 – 1973 Gründerin Else Birlenbach
1973 Martha Langenau
1974 – 2002 Helene Stendebach
2003 – 2008 Ruth Schneider
2009 – 2019 Roswitha Dietrich
seit 2019 Axel Dietrich